Literatur

ARNIM, Bettina von. Sämtliche Werke. Herausgegeben mit Benutzung ungedruckten Materials von Waldemar Oehlke. 7 Bände. Berlin, Propyläen, 1920-1922. 8°. Mit 52 Tafeln und 2 gefalteten Faksimiles. Originalhalbleder mit reicher Rückenvergoldung, (gering beschabt,2 Bände minimal stärker verblasst). € 280,00

Erste Ausgabe. - WG 12. - Die Einbände wurden nach einem Entwurf von Hugo Steiner-Prag gebunden. - Band 4 mit den Kompositionen Bettina von Arnims, herausgegeben von Max Friedländer. - Papierbedingt teils unterschiedlich gebräunt, gering stockfleckig.

AUSLEGER, Gerhard. - Exemplar mit handschriftlichen Anmerkungen Herbert Eulenbergs. Die frühen Rhythmen. Ein lyrisches Flugblatt. Weißenfels, Selbstverlag, 1914. 4°. 15 S. Originalbroschur mit Kordelheftung, (gering beschabt). € 480,00

Erste Ausgabe. - Raabe 9, 1. - Erstlingswerk des expressionistischen Lyrikers und Redakteurs Gerhard Ausleger, einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus in Kiel. Er war Mitglied der "Gruppe 1917" in Dresden und der "Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft Kiel" sowie Mitarbeiter der "Schönen Rarität" in Kiel. - Die meisten der Gedichte mit handschriftlichen Anmerkungen des deutschen Schriftstellers und Humanisten Herbert Eulenberg (1876-1949). Auf dem Inhaltsverzeichnis verso der handschriftliche Eintrag "Eilig freundlich grüßt Herbert Eulenberg". Ein Briefumschlag von Eulenberg an Ausleger mit eingebunden. - Die Blätter waren alle in der Mitte gefaltet, minimal fingerfleckig.

AVALUN-DRUCK - MEYER, Conrad Ferdinand. Die Richterin. Hellerau, Wien, Avalun, 1923. 4°. 2 nn. Bl., radierter Titel, 122 S., 1 nn. Bl., mit 16 (davon 6 ganzseitigen, signierten) Originalradierungen von Alois Kolb. Originalpergament mit 4 durchgezogenen Bünden, Kopfgoldschnitt, (gering angestaubt, Buchdeckel leicht gebogen). € 350,00

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Rodenberg, 336, 29. - Eins von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament mit den signierten Radierungen (insgesamt 550 Exemplare). Im Druckvermerk ebenfalls signiert. - 29. Avalun-Druck. - Einband aus den Werkstatt von E.A. Enders, Leipzig. - Schönes Exemplar.

4to. 2 nn. ll., etched title, 122 pp., 1 unn. l., with 16 (thereof 6 full-page, signed) original etchings by Alois Kolb. Original parchment with 4 bands shot through, top edge gilt, (slightly dusty, boards slightly curved). - First edition with these illustrations. - Rodenberg, 336, 29. - One of 150 copies of the special edition in full parchment with the signed etchings (550 copies in total). Also signed in the printer's mark. - 29. Avalun-Druck. - Binding from the studio of E.A. Enders, Leipzig. - Beautiful copy.

BEAR PRESS - GOETHE (Johann Wolfgang. Epigramme. Venedig 1790. Bayreuth, Bear Press, 1986. 4°. 89 S., mit 12 Originalradierungen im Text, sowie einer signierten lose beiliegenden Radierung von Wilhelm M. Busch  Originalleder mit Blindprägung, Kopfgoldschnitt, in Originalschuber. € 1.000,00

Siebenter Druck der Bear Press Wolfram Benda. -  Spindler 73.7 - Eins von nur 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der lose beiliegenden signierten Radierung von Wilhelm M. Busch (insgesamt 100 Exemplare). - Gedruckt in Walbaumschen Schriften auf Camber-Sand-Bütten. Handeinband von Werner G.Kießig. - Eine der letzten Veröffentlichungen mit Illustrationen von Busch, der 1987 starb. - Schönes, sauberes Exemplar.

BEAR PRESS - GOETHE, (Wolfgang von). Römische Elegien. Bayreuth, Bear Press, 1991. 4°. 47 S., mit 17 Holzstichen von Adreas Brylka. Originalhalbleder mit Schutzumschlag in Originalschuber mit goldgeprägtem Rückentitel, (minimal angestaubt). € 420,00

Eins von 150 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren auf Hosho-Glue-Japanpapier in einem Handeinband. - 14. Druck der Bear Press. - Tadelloses Exemplar.

BENN, Gottfried. Ausgewählte Gedichte 1911-1934. Stuttgart, Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1936. 8°. 104 S., 1 w. Bl., 1 nn. Bl. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (minimal beschabt).
€ 1.200,00

Erste Ausgabe, selten. - WG23; Lohner 1.82; Raabe 24.22. - Dieser erste Druck der ersten Ausgabe enthält noch die 5 von der NS-Behörde verbotenen Gedichte: Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke - D-Zug - Untergrundbahn - O Nacht und Synthese, die bereits in der nächsten Ausgabe im selben Jahr entfernt und durch 7 andere Texte ersetzt wurden. Die Gedichtsammlung erschien anlässlich des 50. Geburtstages von Gottfried Benn und ist die letzte vor seinem Publikationsverbot während der NS-Zeit. - Name auf Vorsatz, Schnitt gering stockfleckig.

8vo. 104 pp., 1 w. l., 1 unn. l. Original full cloth with title on spine and cover, (minimally rubbed). - First edition, rare. - WG23; Lohner 1.82; Raabe 24.22. - This first printing of the first edition still contains the 5 poems forbidden by the NS authorities: Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke - D-Zug - Untergrundbahn - O Nacht und Synthese, which were already deleted in the next publishing in the same year and replaced by 7 other texts. The poetry collection was published on the occasion of Gottfried Benn's 50th birthday and is the last before his prohibition of publication during the Nazi era. - Name on endpaper, edges slightly foxed.

BENN, Gottfried. Gedichte. Hamburg, Dürer-Presse, Heintr. Ellermann, 1936. 8°. 18 nn. BL. Lose in Originalumschlag, (Umschlag etwas lichtrandig, Rücken eingerissen). € 120,00

Erste Ausgabe. - WG 25; Lohner 1.84; Raabe 23. - Erschien in: Das Gedicht. Blätter für Dichtung. 2. Jahrgang, 7. Folge. - Enthält insgesamt 14 Gedichte, davon 11 als Erstdruck. - Gering eselsohrig.

BETHGE, Bernhard. Japanischer Frühling. Leipzig, Insel, 1911. 8°, 3 nn. Bl., 125 S., 1 nn. Bl. Bedruckter flexibler Originalseideneinband, (gering beschabt). € 120,00

Erste Ausgabe. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Chinapapier (Nr. 85). - Sarkowski 1662 VA. - Nachdichtungen japanischer Lyrik. - Mit einer Titelzeichnung von E.R.Weiß. - gering stockfleckig, Ex-Libris (Elisabeth Neumann) auf Innendeckel. Widmung auf Vortitel.

BOCCACCIO, (Giovanni di). Buch Von den fürnembsten Weibern mit den 78 Holzschnitten der Ulmer Ausgabe von 1473 und einem Nachwort von Kurt Pfister. Potsdam, Kiepenheuer, 1924. Gross-8°. 3 nn. Bl., 285 S., 3 nn. Bl., mit 78 Holzschnitten. Originalhalbpergament mit Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (gering fleckig und beschabt). € 280,00

Erster Druck der Reihe "Das alte Bilderbuch". - Eins von 125 nummerierten Exemplaren (insgesamt 350 Exemplare) in Halbpergament. - "Die Holzschnitte, welche ein unbekannter süddeutscher Meister zu Boccaccios Frauenbuch geschaffen hat, gehören zu den bedeutsamsten Illustrationsfolgen der spätmittelalterlichen Zeit" (Nachwort) - Gering angestaubt, schönes Exemplar.

BÖRNE, Ludwig. Menzel der Franzosenfresser. Paris, Barrois fils, 1837. Klein-8°. 2 nn. Bl., 160 S. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung, (berieben, Rücken geklebt). € 280,00

Erste Ausgabe. - Erschien als: Gesammelte Schriften, 15. Theil. - Goedecke VIII, 525, 14. - Bedeutende, erst nach dem Tode Börnes erschienene Satireschrift, in der er den Stuttgarter Literaturkritiker Wolfgang Menzel scharf angreift. - Einige Bleistiftanmerkungen, leicht stockfleckig, Vor- und Nachsatz leimschattig.

BRECHT, Bertolt. Gedichte. 10 Bände. Frankfurt, Suhrkamp, 1960-1976. 8°. Mit 9 Porträts. Originalpappbande (Bände 8 und 9 Originalleinen) mit Originalschutzumschlägen, (Umschläge etwas gebräunt und angestaubt). € 150,00

Erste Ausgabe der Gesamtausgabe der Gedichte. - WG 77. - Exemplar aus dem Besitz des Dichters und Lyrikers Karl Krolow (Stempel auf fliegendem Vorsatz von Band 1). Einige Bände mit den Originalauslieferungszetteln des Suhrkamp-Verlages. Bände 1-8 mit einem weiteren, fast frischen, Schutzumschlag unter dem äußeren. - Gutes Exemplar.

BÜLOW, Eduard von (Hrsg.). Die Abenteuer des Simplicissimus. Ein Roman aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. Leipzig, Brockhaus, 1836. Klein-8°. XXVI, 470 S., 1 nn. Bl. Etwas späteres Halbpergament mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (gering beschabt). € 280,00

Erste Ausgabe. - Goedeke X, 481, 11; ADB III, 517. - Auf Anregung Ludwig Tiecks verfasste Neubearbeitung, des von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen im Jahr 1669 veröffentlichten Schelmenromans. Die Auseinandersetzung in Folge dieser Edition gilt als Beginn der eigentlichen Grimmelshausenforschung. - Minimal stockfleckig. Schönes Exemplar.

BURGERT - HÖLDERLIN, Friedrich. Griechenland. Berlin, Burgert Handpresse, 1985. 4°. 31 S., mit Strichzeichnungen und einem Vierfarbendruck von Hans-Joachim Burgert. Originalwildseide mit papiernem Rückenschild, (minimal beschabt). € 120,00

Eins von nur 200 nummerierten und signierten Exemplaren (Nr. 53). - Sehr schönes sauberes Exemplar.

BURROUGHS, William S. Naked Lunch. New York, Grove Press, (1962). 8°. XV, 255 S. Originalhalbleinen mit Rückentitel und Originalschutzumschlag, (Umschlag etwas beschabt und an den Rändern leicht eingerissen). € 300,00

Erste amerikanische Ausgabe. Die erste Ausgabe des Textes erschien 1959 bei der Olympia Press in Paris. - Die im Drogenrausch verfassten Texte gelten als eines der wichtigsten Werke der Literatur der sogenannten Beat Generation. Nach seinem Erscheinen rief es einen Skandal hervor und wurde zeitweise in den USA verboten. Im Urteil hieß es „ein widerlicher Gifthauch ununterbrochener Perversion“ und „literarischer Abschaum“. - Leicht gebräunt, Vorsatz gering fleckig.

- - Nova Express. New York, Grove Press, 1964. 8°. 187 S. Originalleinen mit Rückentitel und Originalschutzumschlag, (Umschlag etwas beschabt und leicht gebräunt). € 60,00

Erste Ausgabe. - Dritter und letzter Roman der sogenannten Nova-Trilogie, die in der für Burroughs typischen "Cut-Up oder Fold-In-Technik" verfasst wurde. Er gilt als Abschluss von Burroughs' stilistischem Experiment und gleichzeitig stärkstes Buch. - Leicht gebräunt, Vorsatz mit einem Verlagsstempel "Working copy- do not remove".

BURROUGHS, William S. und Brion GYSIN. The Third Mind. New York, Viking Press, 1978. 8°. 4 nn. Bl., 194 S., mit zahlreichen Illustrationen. Originalhalbleinen mit Rückentitel und Originalschutzumschlag, (Umschlag minimal beschabt und etwas gebräunt). € 180,00

Erste englische Ausgabe. - Zusammenstellung verschiedener Texte und Gedichte von Burroughs und Gysin, in der von beiden angewandten "Cut-up-Technik". Einige der Texte erschienen bereits in früheren Ausgaben. - Der Umschlag mit dem Foto von Mayotte Magnus. - Leicht gebräunt.

- - GYSIN, Brion. Let the Mice in. With Texts by William Burroughs & Ian Sommerville. Edited by Jan Herman. West Glover, Something Else Press, 1973. 8°. 3 nn. Bl., 64 S., 6 nn. Bl., mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur, (Rücken minimal verblasst). € 120,00

Erste Ausgabe. - Eins von 1000 Exemplaren der Ausgabe in Broschur. - Gering gebräunt.

CASTIGLIONE, Baldesar. Der Hofmann. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Albert Wesselski. 2 Bde. München, Leipzig, Georg Müller, 1907. 8°. 2 nn. Bl., 331 S., 1 nn. Bl.; 2 nn. Bl., 237 S., m. 8 montierten Tafeln. Originalhalbpergament mit Rücken- und Deckeltitel und leichter Vergoldung, (leicht angestaubt, Bezugspapier von Band 2 leicht nachgedunkelt). € 200,00

Eins (Nr. 786) von 1000 nummerierten Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar.

CERVANTES, (Miguel de). Ausgewählte Werke. Herausgegeben und eingeleitet von Max Krell. 3 Bände. München, Rösl & Cie., 1923. 8°. Mit Porträt. Schwarze Original-Maroquinbände mit Rückenvergoldung, goldgeprägten doppelten Deckelfileten und Eckfleurons, Rückenschildern, Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt (minimal beschabt, Vordergelenk von Band 3 sachgemäß restauriert). € 1.000,00

WG 17 (M. Krell) - Enthält in Band 1 und 2 den Don Quijote und in Band 3 die Meisternovellen. - Sehr schönes Exemplar der nur in wenigen Exemplaren erschienenen Vorzugsausgabe in Ganzledereinbänden von Hübel und Denck in Leipzig. - Schwach gebräunt, Innengelenk von Band 3 mit etwas anderem Papier überklebt.

3 volumes. With portrait. Binding in original black marocco with gilt spine and gilt double fillets on the cover as well as corner fleurons, spine labels, gilt inner edges, top edge gilt (minimally rubbed, front hinge of volume 3 professionally restored). - WG 17 (M. Krell) - Contains in volume 1 and 2 the Don Quixote and in volume 3 the master novellas. - Very nice copy of the deluxe edition in full calf bindings by Hübel and Denck in Leipzig. - Slightly browned, inner hinge of volume 3 covered with slight different paper.

COLLIN, Heinrich J. v. Sämmtliche Werke. 6 Bände. Wien, Anton Strauß, 1812-1814. 8°. Mit 6 gestochenen Frontispizen. Leinen der Zeit mit Deckelblindprägung, Rückenvergoldung und Rückentitel, (leicht verblasst). € 220,00

Erste Ausgabe. - Goedeke VI, 1017, 13. - "Das dramatische Werk C.s stellt eine interessante und noch viel zu wenig untersuchte Episode in der Sonderentwicklung des österreichischen Dramas dar." (NDB 3, 323). - Mit den 6 Kupfertafeln, darunter einem Porträt, von Friedrich John. - Die gefaltete Tafel zu Collins Denkmal in Band 6 fehlt. - Gering gelockert, minimal stockfleckig.

CORINTH - GORION, M.J. bin. Eli. Nach der Schrift neu geordnet. Verdeutscht von Rahel Ramberg. Leipzig, Insel, 1919. 4°. 34 S., 1 nn. Bl., mit 3 (1 ganzseitigen) Originallithographien von Lovis Corinth. Originalpappband mit Buntpapierüberzug und Deckelschild, (minimal unfrisch). € 350,00

Erste Ausgabe dieser Übersetzung. - Sarkowski 435. - Eins von 120 nummerierten Exemplaren (insgesamt 150). - Einbandgestaltung von E.R.Weiß. - Sehr schönes Exemplar.

DÄUBLER, Theodor. Der unheimliche Graf - Der Werwolf - Die fliegenden Lichter. Hannover, Banas & Dette, 1921. 8°. 75 S., 1 nn. Bl. Originalhalbleder mit Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (etwas beschabt und bestossen). € 140,00

Erste Ausgabe. - WG 27. - Eins von 100 nummerierten und vom Autor signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Widmung auf Vorsatz.

8vo. 75 pp., 1 unn. l. Original half calf with title on spine, top edge gilt, (somewhat rubbed and bumped). - First edition. - WG 27. One of 100 numbered copies of the deluxe edition signed by the author. - Dedication on frontpaper.

EDDA. Götter- und Heldendichtung. Deutsch von Felix Genzmer. Jena, Eugen Diederichs, (1937). Lex.-8°. 3 Bl., 461 S., 1 Bl. Originalpergament mit Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt, mit Umschlag in Originalschuber, (Schuber minimal angestaubt und gering gebräunt). € 180,00

In einer Auflage von 2500 Exemplaren erschienen. - Monumentalausgabe der Edda in der von Rudolf Koch geschnittenen Peter Jessen-Schrift, künstlerische Gesamtleitung M. Thalmann. Titel und Überschriften in Blau. - Sehr schönes, sauberes Exemplar.

EINBAND - FRANCE, Anatole. La Rôtisserie de la Reine Pédauque. Paris, Simon Kra, 1925. 4°. 1 w. Bl., 2 nn. Bl., 276 S., 3 nn., 1. w. Bl., mit 75 kolorierten Radierungen von Guy de Montabel. Blaues Maroquin der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rücken und Deckel mit mehreren, sich überlagernden runden teils goldgeprägten Fileten, teilweise gefüllt mit Intarsien aus Schwarz, Blau und Gelb, Stehkantenfilete, Innendeckel mit vierfacher goldgeprägter Filete, Goldschnitt, in Originalschuber, (Rücken leicht verblasst, minimal beschabt, Schuber gering stärker beschabt). € 2.300,00

Erste Ausgabe mit diesem Illustrationen, - Carteret IV, 170; Monod 4948. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren auf holländischem Bütten. Mit einer Extrasuite der Radierungen in Schwarz/Weiss. - Originalumschlag beigebunden. - Sehr schönes Exemplar in einem signierten Meistereinband von Louis Gilbert.

4to. 1 w. l., 2 nn. ll., 276 pp., 3 nn., 1. w. l., with 75 coloured etchings by Guy de Montabel. Contemporary blue maroquin with gilt spine. Spine and cover with several overlapping round fillets partly gilt, partly filled with intarsia of black, blue and yellow, fillets on edges, inner cover with quadruple gilt fillet, gilt edges, in original bookcase, ( spine slightly faded, minimally rubbed, bookcase slightly more rubbed ). - First edition with these illustrations.  - Carteret IV, 170; Monod 4948.- One of 150 numbered copies on Dutch rag paper. With an extra suite of etchings in black/white. - Original wrappers bound in. - Very nice copy in a signed master binding by Louis Gilbert.

EXPRESSIONISMUS - Das neueste Gedicht. Sammelband mit den Heften 1 bis 18 der Reihe. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, 1918-1919. 8°. Etwas späteres Halbleinen mit Rückentitel, Originalumschläge eingebunden, (Ecken und Kanten etwas beschabt). € 1.800,00

Erste Ausgaben (ausser Heft 11/13, da die erste Ausgabe des Textes bereits außerhalb der Reihe erschien), jeweils mit dem Originalumschlag. - Raabe 154. - Die schmalen Hefte mit den bunten Umschlägen und meist je einer Umschlagillustration sind die ersten Buchveröffentlichungen des jungen "Dresdner Verlages von 1917" und der damit verbundenen Künstlervereinigung "Gruppe 1917", die von Conrad Felxmüller gegründet wurde. - Das neueste Gedicht ist ein "Dokument des Formwillens jüngster Generation - will in flugblattähnlicher Wirkung seiner dünnen Heftchen aufrütteln zum Erleben neuer Dichtung: Tat. Holzschnitt auf buntem Umschlag schreit in die Zeit. Ekstase des Menschheitswillens der Jugend: Brudertum, Neuer Geist, Güte." (Raabe S. 182). - Enthält folgende Hefte:
I) Schilling, Heinar. Mensch, Mond, Sterne. Mit einem Holzschnitt von Conrad Felixmüller auf dem Umschlag.
II) Dietrich, (Rudolf A.). Der Gotiker. Typographischer Umschlag.
III) Rheiner, Walter. Insel der Seligen. Mit einer Umschlagzeichnung.
IV) Graf, Oskar Maria. Die Revolutionäre. Mit einem Holzschnitt von Georg Schrimpf auf dem Umschlag.
V) Leinert, A.Rudolf. Gott - Mensch Geburt. Mit einem Holzschnitt von Walter O. Grimm auf dem Umschlag.
VI) Bock, Kurt. Verse vor Tag. Mit einem Holzschnitt von Eugen Ludwig Gattermann auf dem Umschlag.
7/8) Schilling, Heinar. Die Richtung. Mit einer Umschlagillustration von Walter O.Grimm.
9) Ausleger, Gerhard. Ewig Tempel Mensch. Mit einer Umschlagillustration von Georg Tappert.
10) Fischer, Richard. Du heilige Erde! Mit einer Umschlagillustration von P.A. Böckstiegel.
11/13) Schilling, Heinar. Die Sklavin. 2. bis 3. Tausend. Mit einer Umschlagillustration und 4 Textillustrationen von Conrad Felixmüller.
14/15) Dietrich; (Rudolf A.). Der Selbstmörder. Die Mutter. Mit einer Umschlagillustration von R.A. Dietrich.
16) Harbeck, Hans. Revolution. Mit einer Umschlagillustration von Walter O.Grimm.
17) Klabund. Die gefiederte Welt.
18) Voigt, Carl Rolf. Geballte Fäuste. Mit einer Umschlagillustration von Walter O.Grimm.
Papierbedingt teils leicht gebräunt.

EXPRESSIONISMUS - KNOBLAUCH, Adolf. Kreis des Anfangs. Frühe Gedichte. Berlin, Der Sturm, 1916. 4°. 2 (von 3?) nn. Bl., S. 7-121, 3 nn. B. Gelbes Maroquin der Zeit (signiert Holzhey u. Sohn) mit vergoldeten Deckelfileten und Rückenschild, Innenkantenfileten und Kopfgoldschnitt in grünem Schuber mit Lederkanten, (etwas stockfleckig). € 200,00

Erste Ausgabe. - Raabe/Hannich 160, 3. - Seltene Veröffentlichung aus dem Kreis um Herwarth Walden mit expressionistischer Lyrik. - Eins von 300 (GA 310) nummerierten Exemplaren (es fehlt das Blatt mit der Nummerierung). - Die ersten und letzten Blatt gering stockfleckig. Dekoratives Exemplar.

 

GELLERT, Christian Fürchtegott. Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen. Berlin, Euphorion, 1921. 8°. 1 nn. BL., 210 S., mit einer signierten Originalradierung in Sepia von Klaus Richter. Originalleder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Deckeltitel und Rückenschild, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt, (etwas berieben).
€ 220,00

Eins von nur 100 nummerierten Exemplaren (insgesamt 400 Exemplare) der Vorzugsausgabe auf Zanders-Hadern-Bütten und mit der signierten Originalradierung, die ein Porträt Gellerts darstellt. - Ausgabe nach der ersten Ausgabe von 1751. - Signierter Einband von Hübel und Denck, Leipzig. - Minimal angestaubt.

GOETHE, Johnann Wolfgang von). Die Leiden des jungen Werthers. Zweyte ächte Auflage. 2 Teile in 1 Bd. Leipzig, Weygand, 1775. Klein-8°. 224 S., mit 2 gestochenen Titelvignetten. Leder der Zeit mit goldgeprägten Deckelfileten und Rückenschild, (etwas berieben, Ecken leicht bestoßen). € 600,00

Zweite Originalausgabe des berühmten Werkes. - Goedeke IV/3, 334, 3, 1; Hagen 88 D2, Slg. Borst 279; Kippenberg I, 3040. - Vierter (D2 delta) von vier Doppeldrucken der zweiten rechtmäßigen Ausgabe, mit den bei Hagen angegebenen Kennzeichen. - Goethes berühmtester Roman, den er innerhalb von nur 6 Wochen verfasste und der bis heute zu einem der erfolgreichsten Werke der Literaturgeschichte überhaupt zählt. - Etwas stockfleckig, Namensstempel auf Innendeckel (O.R.Reisland).

GOETHE, Johann Wolfgang von. Sämtliche Werke. Propyläen-Ausgabe. 49 Bände. München, Georg Müller und Berlin, Propyläen-Verlag, 1909-1925. Groß-8°. Mit zahlreichen Porträttafeln im Supplementband. Halbpergamentbände der Zeit mit handschriftlicher Rückenbeschriftung, Kopfgoldschnitt, (minimal beschabtund angestaubt). € 980,00

Berühmte, Anfang des 20. Jahrhunderts erschienene Ausgabe. - Die 45 Bände der Werke Goethes sind in chronologischer Reihenfolge. Bände 1-28, sowie die 3 Ergänzungsbände "Goethe als Persönlichkeit, Berichte und Briefe von Zeitgenossen" und der Supplementband "Die Bildnisse Goethes" erschienen bei Georg Müller in München, die Bände 29-45 bei Propyläen in Berlin. - Schönes Exemplar in signierten Halbpergament-Einbänden von Buch und Kunst, Dresden.

(GOETHE, J. W. von). Das Römische Carneval. (Leipzig, Insel, 1905). 4°. 2 nn. Bl., 58 S., 1 nn. Bl., mit gestochener Titelvignette und 20 kolorierten Lithographien. Originalleder mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten, Stehkantenvergoldung, (Originalumschläge mit eingebunden, Ecken leicht bestoßen). € 580,00

Eins von 250 nummerierten Exemplaren (Nr. 214). - Sarkowski 605. - Meisterhafter Nachdruck der Originalausgabe, Weimar und Gotha von 1789, durch die Offizin Drugulin. Die Tafeln, wie in der Originalausgabe handkoloriert, nach den Vorlagen von Georg Schütz und Goethe, radiert von Georg Melchior Kraus. - Schönes Exemplar.

GRUNER, Erich. Judas. Erfunden und radiert. (Leipzig), Selbstverlag, (1913?). Folio. 2 w. Bl., 4 nn. Bl., 42 S., mit 6 signierten Originalradierungen. Originalseideneinband mit goldgeprägtem Deckeltitel, Kopfgoldschnitt, (etwas berieben, Ecken gestaucht). € 580,00

Zweite Auflage. - Eins von 25 nummerierten Exemplaren (XXVI-L) der 2. Auflage, insgesamt zusammen mit der ersten Auflage, nur 50 Exemplare. - Sehr selten. - Thieme/B. 15, 146. - Text und ornamentale Ausstattung ebenfalls von Gruner in Sepia gedruckt, Überschriften und Initialen in Lila. Schriftstellerische Bearbeitung von Karl Friedrich Selle. Druck von W.Drugulin, Einband von Carl Sonntag jun. - "Sein erstes größeres graph. Werk "Judas" erscheint 1912, der Text vom Künstler selbst geschrieben (danach klischiert).... G.'s fast verwirrende Vielseitigkeit läßt ihn die verschiedensten Techniken mit großer Gewandtheit handhaben..." (Thieme/B.) - Der Maler und Grafiker Gruner (1881-1966) wurde insbesondere durch das "Leipziger Doppel-M" (dem Messelogo) bekannt. - Papierbedingt an den Rändern leicht gebräunt.

Self-publication. Folio. 2 white ll., 4 unn. ll., 42 pp., with 6 signed original etchings. Original silk binding with gilt cover title, top edge gilt, (somewhat rubbed, corners bumped). - Second edition. - One of 25 numbered copies (XXVI-L) of the second edition, altogether with the first edition, only 50 copies. - Very rare. - Thieme/B. 15, 146. - Text and ornamental decoration also printed by Gruner in sepia, headlines and initials in purple. Written adaptation by Karl Friedrich Selle. Printed by W.Drugulin, binding by Carl Sonntag jun. - "Sein erstes größeres graph. Werk "Judas" erscheint 1912, der Text vom Künstler selbst geschrieben (danach klischiert).... G.'s fast verwirrende Vielseitigkeit läßt ihn die verschiedensten Techniken mit großer Gewandtheit handhaben..." (Thieme/B.) - The painter and graphic artist Gruner (1881-1966) became known in particular for the "Leipziger Doppel-M" (the trade fair logo). - Paper at the margins slightly browned.

HASLER - BETHGE, Bernhard. Die indische Harfe. Berlin, Morawe & Scheffelt, 1913. Folio. Lithographischer Titel, 108 S., 1 nn. Bl., mit 10 (4 farbigen) Originallithographien von Bernhard Hasler. Bedruckter Originalseideneinband in Originalumschlag und Originalkassette mit Deckelschild, Kopfgoldschnitt, (Kassette etwas beschabt und leicht verblasst). € 180,00

Erste und einzige Ausgabe. - Eins von 250 nummerierten (Nr. 90) Exemplaren. - Diese Auswahl früher indischer Liebesgedichte enthält Gesänge des Kalisada, Bhartihari und Amaru sowie weiterer Dichter und Texte aus heiligen Büchern. Die Illustrationen stammen von dem deutschen Maler und Zeichner Berhard Hasler (1884-1945), einem Schüler von Emil Orlik und Lovis Corinth. - Vollmer II, 387. - Tadelloses Exemplar.

HESSE, Hermann. Gedichte. Mit einer Einleitung von Carl Busse. Berlin, Grote, 1902. 8°. XII, 196 S. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (etwas beschabt). € 200,00

Erste Ausgabe. - Erschien als "Neue Deutsche Lyriker, Band III". - WG 4; Waibler E 72. - Eine der frühesten Veröffentlichungen Hermann Hesses. - Minimal stockfleckig, radierter Eintrag auf Vorsatz.

HILDENBRAND - KELLER, Gottfried. Romeo und Julia auf dem Dorfe. Berlin, Seldwyla, 1919. 4°. 3 nn. Bl., 51 S., 2 nn. Bl., mit 6 signierten und nummerierten, lose beiliegenden Originalradierungen von Adolf Hildenbrand. € 200,00

Erster Druck der Schweizer Seldwyla-Presse. - Rodenberg 469, 1; Thieme-Becker XVII, 81 f.; Vollmer II, 444. - Eins (Nr. 148) von 300 nummerierten Exemplaren. - Erschien als Jubiläumsausgabe zu Gottfried Kellers 100. Geburtstag. Textrevision von Jonas Fränkel. Druck in der Breitkopf-Fraktur auf Bütten. Den Handeinband fertigte die Werkstätte für Buchkunst von J. G. Otto Schick, Karlsruhe. - Ränder minimal gebräunt.

HOFFMANNSWALDAU - NEUKIRCH, Benjamin (Hrsg.). Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bisher ungedruckter Gedichte. Erster (-) siebender Theil. Nebenst einer vorrede von der deutschen poesie. Mischauflage. 7 Teile in 5 Bänden. Leipzig, Fritsch (1-4); Frankfurt und Leipzig, Blochberger, Straube (Teil 7), 1697-1734. 8°. Mit gestochenem Frontispiz. 4 Pappbände des 19. Jahrhunderts (1-4) und blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit (5-7), (etwas beschabt, leicht fleckig). € 1.800,00

Teile 2 und 7 in erster, die anderen Teile in zweiter Auflage. Komplett sehr selten. - Goed. III, 269, 5; Faber du Faur 1345 u. 1346. - Wichtigste Sammlung der deutschen Lyrik des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Bände 1 und 2, herausgegeben von Benjamin Neukirch vereinen verschiedenste Autoren der Hochbarockdichtung, darunter Hoffmannswaldau, Lohenstein, Gryphius, Hancke, Besser, Knorr von Rosenroth, Canitz, Neukirch u.a. die anderen Teile mit verschiedenen, teils unbekannten Herausgebern. Der siebente und letzte Teil erschien erstmals zusammen mit der dritten bzw. zweiten Auflage der vorangegangenen Teile und verzeichnet die Autoren des Spätbarocks, wie Gottsched, Günther, Höllmann, Königsmark, Burckhard, usw. - Teils gebräunt, sonst gutes Exemplar.

7 parts in 5 volumes. Leipzig, Fritsch (1-4); Frankfurt and Leipzig, Blochberger, Straube (part 7), 1697-1734. 8vo. With engraved frontispiece. Boards of the 19th century (1-4) and in contemporary blindtooled pigskin (5-7), (slightly rubbed and somewhat spotty). - Part 2 and 7 in first, the others parts in second edition. Complete very rare. - Goed. III, 269, 5; Faber du Faur 1345 u. 1346. - Most important collection of the German poetry of the 17th and of the beginning of the 18th century. Volume 1 and 2, which are edited by Benjamin Neukirch, are containing different authors of the baroque like Hoffmannswaldau, Lohenstein, Gryphius, Hancke, Besser, Knorr von Rosenroth, Canitz, Neukirch i.a., the other parts are edited by others, some unknown, editors. The 7th and last part were firstly edited together with the third and accordingly second edition of the previous parts and is containing authors of the later baroque like Gottsched, Günther, Höllmann, Königsmark, Burckhard, etc. - Partly browned, apart from that good copy.

JOUKOWSKY, (Wassilij Andrejewitsch). Das Mährchen von Iwan Zarewitsch & dem grauen Wolf. Mit einem Vorwort von Justinus Kerner. Stuttgart, Hallberger, 1852. 8°. Lithographisches Frontispiz, XII, 88 S. Illustrierter Originalpappband, Goldschnitt, (minimal beschabt). € 550,00

Erste deutsche Ausgabe, selten. - Goedecke VIII, 212, 95 (Kerner); Seebaß I, 999 und Seebaß II, 1837 (hier unter Schukowsky); Slg. Borst 2471. - "...eine der frühesten deutschen Bearbeitungen russischer Märchenliteratur. Kerner war persönlich mit dem Dichter bekannt und von diesem ermächtigt worden, die (auf 2 russischen Märchen beruhende) Dichtung in dieser Übersetzung herauszugeben... Das reizende Frontispiz zeigt Iwan auf dem grauen Wolf neben der Prinzessin herreitend und 3 kleinere Szenen aus dem Märchen." (Seebaß) - Die Einbandillustration mit einem Liebespaar und darüberliegend 3 Wolfsszenen. - Gering stockfleckig. - Exemplar in einem hervorragend erhaltenen Originalpappband.

KLABUND (d.i. Alfred Henschke). Die Sonette auf Irene. Berlin, Erich Reiss, (1920). Klein-8°. 19 nn. Bl. Originalhalbpergament mit Rücken- und Deckeltitel, (gering beschabt). € 220,00

Erste Ausgabe. - Raabe 158, 20; WG 39. - Eins (Nr. 137) von 175 nummerierten Exemplaren in Halbpergament (insgesamt 200 Exemplare). Im Impressum vom Verfasser signiert.

KAUS - FLAUBERT, Gustave. Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. Weimar, Kiepenheuer, 1918. 4°. 46 S., 1 nn. Bl., mit 12 Originallithographien von Max Kaus. Illustriertes Originalhalbleinen, (berieben und bestossen, leicht fleckig). € 1.800,00

Erste deutsche Ausgabe mit den Illustrationen. - Fromm 9315; Jentsch 49 (mit Abb); Lang 165. - Erschienen als "Die Graphischen Bücher, Band 1". - Beiligend noch einmal die 12 Originallithographien, jeweils signiert und datiert. - "Die ersten Lithographien von Kaus waren noch während der Kriegsjahre entstanden, in denen er Erich Heckel kennengelernt hatte und sich wohl auf Anregung von ihm mit dieser Technik beschäftigte. Die Lithographien zu Flaubert, die Kaus im Jahre 1918 gezeichnet hatte, wurden für die erste Ausgabe der Erzählung verwendet. Technische Mängel beim Fortdruck bedingten wohl eine zweite Fassung der Lithographien, die dann ein Jahr später die zweite Auflage illustrierten." (Jentsch) - Handschriftlicher Name und Datum auf Innendeckel, leicht angestaubt.

With 12 original lithographs by Max Kaus. Illustrated publisher‘s half cloth, (somewhat rubbed and bumped, slightly foxed). First German edition with these illustrations. - Fromm 9315; Jentsch 49 (mit Abb); Lang 165. - Published as “Die Graphischen Bücher, Band 1". - Enclosed are once more the 12 original lithographs, all dated and with signature. - "Die ersten Lithographien von Kaus waren noch während der Kriegsjahre entstanden, in denen er Erich Heckel kennengelernt hatte und sich wohl auf Anregung von ihm mit dieser Technik beschäftigte. Die Lithographien zu Flaubert, die Kaus im Jahre 1918 gezeichnet hatte, wurden für die erste Ausgabe der Erzählung verwendet. Technische Mängel beim Fortdruck bedingten wohl eine zweite Fassung der Lithographien, die dann ein Jahr später die zweite Auflage illustrierten." (Jentsch). - Handwritten name and date on inner cover, slightly dusted.

KOLB - HEBBEL, Friedrich. Die Nibelungen. Leipzig, Hiersemann, 1924. 4°. 274 S., 1 nn. Bl., mit 2 radierten Titeln und 42 Original-Radierungen von Alois Kolb (1 Doppeltitel, 15 ganzseitigen, 27 Vignetten und Textillustrationen). Originalhalbpergament mit Rückentitel, (etwas bestoßen und beschabt). € 300,00

Eins von 450 nummerierten Exemplaren. - Druck bei Poeschel & Trepte in Leipzig, Einband ebenfalls nach einem Entwurf von Kolb. - Die ganzseitigen Radierungen alle handsigniert. - Leicht stockfleckig.

274 pp., 1 nn. l., with 2 etched titlepages and 42 original etchings by Alois Kolb (1 double title, 15 full-page, 27 vignettes and illustrations in text). Original half-parchment with title on spine, (slightly bumped and rubbed). - One of 450 numbered copies. - Printed by Poeschel & Trepte in Leipzig, binding also based on a design by Kolb. - The whole-page etchings are signed by hand. - Slightly foxed.

KRAAZ - Canticum Canticorum. Das Hohe Lied. Frankfurt, Ars Libri, Gotthard de Beauclair, (1962). Groß-Folio. 40 S., 2 nn. Bl., mit 30 Lithographien im Text und 4 (2 doppelblattgroßen) zusätzlichen handsignierten Lithographien von Gerhart Kraaz. Maroquin mit Deckeltitel und goldgeprägtem Rückentitel, (gering beschabt, Einband gering unfrisch). € 2.200,00

Nr. 14 von 25 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Maroquin und mit den zusätzlich beigelegten Lithographien. - Druckvermerk vom Künstler und Verleger signiert. - Das erste Werk der von Gotthard de Beauclair gegründeten Edition "Ars Libri" wurde bereits im Jahr seines Erscheinens vom Bund Deutscher Buchkünstler im Rahmen seiner jährlichen Auszeichnung unter die schönsten Bücher des Jahres gewählt wurde. - Deutsche Neufassung des Hohen Liedes von Gotthard de Beauclair nach dem hebräischen Urtext. - Schweres Büttenpapier. Unbeschnitten. - Ohne die Kassette.

With 30 lithographies in text and 4 (2 double-page) handsigned lithographies by Gerhart Kraaz. Maroquin with title on cover and gilt title on spine, (slightly used, binding in good condition). No. 14 of 25 numbered copies of the deluxe edition in maroquin and with an extra suite of the lithograpies. - Imprint signed by artist and publisher. - The first work of the edition "Ars Libri", which was established by Gotthard de Beauclair, was choosen as one of the most beautiful books of the year in 1962. - German translation by Gotthard de Beauclair after the Hebrew original text. - Strong rag paper. Uncut. - Without the case.

KRAUS, Karl. Die Sprache. Wien, Die Fackel, 1937. 8°. 396 S., 2 nn. Bl. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (gering verblasst und leicht fleckig). € 140,00

Erste Ausgabe. - WG 60. - Das letzte und erst ein Jahr nach seinem Tode veröffentlichte Werk von Karl Kraus. Eine Zusammenfassung sprachkritischer Essays und Glossen aus der "Fackel", herausgegeben von Philipp Berger. Für den österreichischen Schriftsteller, Publizisten und Satiriker Karl Kraus (1874-1936) war die Sprache eines der wichtigsten Merkmale der Unstimmigkeiten und Missstände der Welt. - Wenige Seiten am Rand geringfügig knittrig.

LANDOR, Walter Savage. Erdichtete Gespräche. Deutsch von E. von Schorn. München, Georg Müller, 1919. 8°. 2 nn. BL., 403 S. Rotes Originalleder mit Rückenvergoldung und Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (minimal beschabt). € 200,00

Erschien als: Lebenskunst, Band VIII. - Seltene Ganzlederausgabe. - Schönes Exemplar.

LENZ, Jacob Mich(ael) Reinhold. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Ernst Lewy. 4 Bände. Berlin, Paul Cassirer, 1909 8°. Rotes Originalleder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, (etwas beschabt, an den oberen Kapitalen teils mit kleinen Fehlstellen und Einrissen). € 240,00

Erste Ausgabe. - WG 28. - 1) Dramen; 2) Gedichte; 3) Plautus, Fragmente; 4) Prosa. - Seltene Ganzlederausgabe der Werke des deutsch-baltischen Schriftstellers des Sturm und Drang. - Papierbedingt etwas gebräunt. Dekoratives Exemplar.

LEWALD, August (Hrsg.). Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten Mal aus dem Urtext vollständig und treu übersetzt von Gustav Weil. Herausgegeben und mit einer Vorhalle von August Lewald. 4 Bände. Stuttgart, Verlag der Classiker, Pforzheim, Dennig, Finck & Co., 1838-1841. Gross-8°. Mit 2000 Bildern und Vignetten von F.Gross. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückentitel, (etwas beschabt, Ecken und Kanten etwas bestoßen). € 350,00

Erste Ausgabe der Übersetzung von Weil. - Rümann 561. - Mit den dekorativen Holzstichen von F.Groß. - Wie meist teils etwas stockfleckig, Band 1 im Bug etwas wasserrandig, Stempel (C.Katheder Basel) auf fliegendem Vorsatz. - Dekoratives Exemplar.

MEDEM, E(mma) v(on). Das Pferdchen. Lettische Volksgedichte. Ins Deutsche übertragen und mit Handzeichnungen versehen. Berlin, Erich Reiss, o.J. (1923). 8°. 77 S., mit handkoloriertem Titel und Zwischentiteln sowie 32 handkolorierten Illustrationen. Illustriertes Originalhalbleinen mit Deckeltitel, (Rücken gering verblasst). € 180,00

Erste deutsche Ausgabe. - Von uns bibliographisch nicht nachweisbar. - In bibliophiler Ausstattung erschienene Ausgabe von Übersetzungen lettischer Volksgedichte, illustriert mit hübsch aquarellierten Bildern. - Mit einer Unterteilung in "Gesänge der Mädchen und Jünglinge" und "Hochzeitsgedichte". - Name (Hanns Zülch) auf fliegendem Vorsatz.

MESECK - NOVALIS. Hymnen an die Nacht. Berlin, Gurlitt, 1919. Quer-Folio. 24 nn. Bl., mit 10 Originalradierungen von Felix Meseck. Originalpappband mit Rückentitel und einer Originalradierung auf dem Vorderdeckel, (etwas beschabt, lichtrandig und angestaubt). € 280,00

Erste Ausgabe mit den Illustrationen. - Rodenberg 392; Lang 239. - Eins von 125 (insgesamt 175 Exemplare) nummerierten Exemplaren. Die erste Radierung und im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Erschien als "Drucke der Gurlitt-Presse. Die neuen Bilderbücher, zweite Folge". - Bleistifteintrag zu Meseck auf fliegendem Vorsatz, Ränder teils leicht fingerfleckig.

MÖRIKE, Eduard. Mozart auf der Reise nach Prag. Stuttgart, Augsburg, Cotta, 1856. 8°. 2 nn. Bl., 114 S., 1 nn. Bl. Schlichtes Halbleinen, Originalvorderumschlag eingebunden, (gering beschabt). € 380,00

Erste Buchausgabe. - WG 12; Slg. Borst 2624; Slg. Berge 52. - Anlässlich des 100. Geburtstages von Mozart von Mörike für das »Morgenblatt für gebildete Leser« verfasst. Die Novelle gilt heute als die berühmteste Künstlernovelle des 19.Jahrhunderts. - An der rechten oberen Ecken kleiner Wasserrand, etwas fleckig.

MÖRIKE, Eduard. Werke. Herausgegeben vom Kunstwart durch Karl Fischer. 6 Bände. München, Callwey, (1906). 8°. Mit Porträt und einigen Tafeln. Originalpergament mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (gering beschabt und minimal fleckig). € 180,00

Hübsche Ausgabe mit Einbandgestaltung und Buchschmuck von Emil Rudolf Weiß. - Sehr gutes Exemplar.

MÜLLER, (Friedrich) (genannt "Ma(h)ler Müller"). Dichtungen. Mit Einleitung herausgegeben von Hermann Hettner. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Brockhaus, 1868. 8°. XVI S., 1 nn. Bl., 242 S.; 2 nn. Bl., 220 S. Etwas späteres Halbleder mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (minimal angestaubt). € 60,00

Erschienen in der Reihe "Bibliothek der Deutschen Nationalliteratur des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts". - Papierbedingt leicht gebräunt, letztes Blatt etwas angestaubt.

NOVALIS (d.i.: Georg Philipp Friedrich von Hardenberg). Schriften. 4 Bände. Jena, Diederichs, 1907. 8°. Mit 3 Porträts und 1 Faksimile. Flexibles Originalpergament mit Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, (minimal fleckig). € 240,00

Erste Ausgabe der von J.Minor herausgegebenen Werke. - WG 6. - Enthält auch die Tagebücher und Teile der "Fragmente". - Buchausstattung von E.R. Weiß. - Einbände leicht verzogen, sonst sehr schönes Exemplar.

PEIFFER-WATENPHUL - GOETHE (Johann Wolfgang von). Buch Suleika.Gefolgt vom Schenkenbuch. Dem westöstlichen Divan entliehen. Frankfurt, Ars Librorum Gotthard de Beauclair, 1966. Folio. 37 S., 1 nn. Bl., mit 14 (5 ganzseitigen) farbigen Originallithographien von Max Peiffer-Watenphul. Originalhalbpergament mit montierter Originallithographie auf dem Vorderdeckel und orangefarbenem Seidenbezug, Rückentitel, im Originalschuber. € 850,00

Eins von 370 nummerierten und vom Künstler und Buchgestalter signierten Exemplaren (Nr. 135). - Vierzehnter Ars Librorum Druck. - Druck in der Dante-Antiqua bei Johannes Weisbecker in Frankfurt. Der Handeinband von Helmut Halbach in Königstein. - Sehr schönes frisches Exemplar.

PETRONIUS (ARBITER). Das Gastmahl des Trimalchio. Nach dem Satiricon des Petronius übersetzt von Wilhelm Heinse. Düsseldorf, Ernst Ohle, 1913. Klein-8°. 102 S., 1 nn. Bl., mit handkolorierter Titelvignette und 3 ganzseitigen kolorierten Illustrationen von Ad.Uzarski. Originalleder mit goldgeprägten Deckelfileten und Mittelteil, Rückenvergoldung und Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (minimal beschabt). € 150,00

Eins von nur 50 nummerierten Exemplaren (Nr. 17) der Vorzugsausgabe in Ganzleder und mit vom Künstler handkolorierten Illustrationen. - Gering angestaubt.

PFIN(T)ZING, Melchior. Der Aller-Durchleuchtigste Ritter, Oder die Rittermässige, hoch-theuere, Höchst-gefährliche und Glorwürdigste Groß-Thaten, Abentheuer, Glücks-Wechslungen und Siges-Zeichen Deß .... Theur-Danck... Augsburg, Schultes für D.Görlins in Ulm, o.J. (nach 1679). 4°. 127, nn. Bl.; 1 nn. Bl. Zwischentitel, 58 S., mit gestochenem Frontispiz und 123 Textholzschnitten von Leonhard Beck, Hans Schäufelein, Hans Burkmair u.a. Grünes Maroquin des 20. Jahrhunderts mit Rückenschild. € 2.800,00

Wohl nach der achten Ausgabe des berühmten Holzschnittbuches, die die 6 zusätzlichen Holzschnitte enthält. Textbearbeitung von Matthias Schultes. – Muther 852 Graesse VII, 107; VD17 23:230073Q. - Titel in Rot und Schwarz. - Im Text werden in idealisierter Form die Erlebnisse des Kaisers Maximilian I., die seiner Werbung um Maria von Burgund vorausgingen, geschildert. - Die Holzschnitte in sehr guten, kräftigen Abdrucken. Die 6 zusätzlichen Holzschnitte wohl aus einem anderen Exemplar hinzugefügt. - Mit dem Anhang der Lebensgeschichte Maximilian I. - Der erste Holzschnitt altkoloriert, 3 weitere Holzschnitte leicht ankoloriert. - Etwas gebräunt, die 6 zusätzlichen Holzschnitte etwas wasserfleckig. Eintrag des 19. Jahrhunderts auf fliegendem Vorsatz.

RABUS - HAUFF, Wilhelm. Die Bettlerin vom Pont des Arts. München, Hesperos Verlag, o. J. (!921). 4°. 167 S., 2 nn. Bl., mit radiertem und signiertem Titel und 10 signierten Originalradierungen auf Tafeln von Carl Rabus. Originalpergament mit farbiger handgezeichneter Deckelillustration und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt, (etwas fleckig und gering beschabt). € 650,00

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - 12. Hesperos-Druck. - Rodenberg 403, 12. - Nr.66 von 100 Exemplaren (insgesamt 200) der Vorzugsausgabe mit den signierten Radierungen auf Bütten. Auch der Druckvermerk vom Künstler signiert. - Frühe Arbeiten des expressionistischen deutschen Malers Carl Rabus (1898-1983), der seine ersten Ausstellungen in der Sturm-Galerie in Berlin hatte und der 1934 über Österreich nach Belgien emigrieren musste. - Minimal fleckig, schönes Exemplar.

REINER - APPEL, Paul. Garten im Herbst. Acht zumeist zweifarbige Original-Lithographien zu einer Gedichtfolge. Frankfurt/Main, Bern, Ars librorum, Gotthard de Beauclair, 1964. Quer-4°. 10 nn. Bl., mit 8 Originallithographien von Imre Reiner. Originalhalbleder mit Rückentitel in Originalleinenschuber, (Schuber leicht berieben und etwas fleckig). € 240,00

Erste Ausgabe. - Spindler 40, 26. - Eins von 130 (insgesamt 165 Exemplare) nummerierten Exemplaren. Vom Autor und dem Künstler im Impressum signiert. - Sechste Ars librorum Druck. - Satz und Druck bei Johannes Weisbecker in Frankfurt. Handeinband von Christian Zwang, Hamburg. - Gutes Exemplar.

REINER - GOETHE (Johann Wolfgang von). Das Märchen. Basel, Petri Presse, 1972. Folio. 61 S., 1 nn. Bl., mit Holzstichen von Imre Reiner. Lose Bögen in Originalbuntpapierkassette, (verlagsfrisch). € 220,00

Eins von 30 Exemplaren der ungebundenen Interimsausgabe (Nr. 266), insgesamt 300 Exemplare. Im Impressum vom Künstler signiert. - Als Textschrift wurde die 16 Punkt Poliphilus-Antiqua verwendet. - Sehr sauberes Exemplar.

RILKE, Rainer Maria. Die Weise von Liebe und Tod des Cornets. Hoenderloo, Hubertus, 1929. 4°. 2 w., 18 nn., 2 w. Bl., mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Mari Alexander Jacques Bauer. Rotes Originalmaroquin mit goldgeprägtem Deckeltitel, geometrischen, farbigen Lederintarsien nach einem Entwurf von Henry van de Velde auf dem Vorderdeckel und Kopfgoldschnitt, in Leinenkassette mit Rückentitel, (Kanten minimal beschabt, Kassette minimal fleckig). € 9.800,00

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Nicht bei Ritzer. - Nummer 19 von »etwa einem Dutzend Exemplaren« (Brinks) der Vorzugsausgabe, insgesamt nur 200 nummerierte Exemplare. - Gedruckt bei der Firma Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem. - Eigentumsvermerk "Mr.Dr. A. van Doornick" im Impressum. - Der handgebundene Einband "ein Meisterwerk unter den europäischen Einbänden der zwanziger Jahre" (Brinks) entstand in den Werkstätten des 1926 von van de Velde mitbegründeten Institut Supérieur des Arts Décoratifs, Innendeckel signiert "ISAD". - Die Erzählung Rilkes, wurde u.a. 1912 als Nr. 1 der Insel-Bändchen herausgeben und damit einer der größten Bestseller Rilkes. - Minimal stockfleckig, Vor- und Nachsatz ganz leicht leimschattig.

With numerous, partly coloured illustrations by Mari Alexander Jacques Bauer. Original red marocco with gilt title on cover, coloured geometrical inlay vignette after a design by Henry van de Velde, top edge gilt, in a private linen box, (edges very little rubbed, box somewhat spotted). -  First edition with these illustrations. - Not with Ritzer. - Number 19 of »etwa einem Dutzend Exemplaren« (Brinks) only a few copies of the deluxe edition in marroco, in all 200 numbered copies. - Printed at Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem. - Copy of "Mr.Dr. A. van Doornick", as stated on the imprint. - The masterbinding after Van de Velde is known as "ein Meisterwerk unter den europäischen Einbänden der zwanziger Jahre" (Brinks) and was made at the studio of Onstitut Supérieur des Arts Décoratifs, inner cover signed "ISAD". - Some minor foxing, pre- and endpaper with slight browning.

RILKE, Rainer Maria. Duineser Elegien. Leipzig, Insel, 1923. 4°. 52 S., 1 nn. Bl. Grünes Originalmaroquin mit geometrisch geschnittenen Deckelfileten, die 4 kleinen Mittelfelder mit roten Lederintarsien, rotem Rückenschild, Innenkantenfileten und Kopfgoldschnitt, in neuerem Schuber, (minimal beschabt, Rücken minimal verfärbt). € 7.800,00

Erste Ausgabe. - WG 40; Sarkowski 1338; Ritzer E 9. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. - Gedruckt auf der Tiemann-Antiqua der Gebrüder Klingspor in Offenbach in Rot und Schwarz. - Sammlung von 10 Elegien, die Rainer Maria Rilke bereits 1912 während eines Aufenthaltes auf Schloss Duino bei Triest begann und die neben den "Sonetten an Orpheus" zu den Höhepunkten seines Schaffens gehören. - Vorderes Innengelenk leicht eingerissen, sonst sehr gutes Exemplar.

Original green marocco with gilt filettes, red label on spine, inner dentelles and gilt top edge, in a new slipcase, (minimal rubbed, back very little faded). First edition. - WG 40; Sarkowski 1338; Ritzer E 9. - One of 300 numbered copies of the deluxe editon. - Printed with Tiemann-Antiqua of Klingspor, Offenbach in red and black. - One of the highlights in Rilkes work. He began already in 1912 during a stay at castle Duino near Tries with the first of these 10 elegies. - Inner hinge partly weak, nice copy.

ROGERS, Samuel. Poems. (and) Italy, a poem. 2 Bände. London, Bradbury and Evans for Cadell and Moxon, 1834 und 1846 8°. VIII, 295; VII, 296 S. Mit zahlreichen Stahlstich-Vignetten nach Turner, Prout, Stothard etc. Rotes Maroquin der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Stehkantenvergoldung und doppelten Innenkantenfileten, Goldschnitt, (etwas beschabt, Vordergelenke leicht eingerissen, Ecken etwas bestoßen). € 780,00

Die hübschen Vignetten mit Stadtansichten, Trachtendarstellungen, Genreszenen etc. - Stellenweise etwas stockfleckig. Gute Exemplare auf Velin in dekorativen uniformen Einbänden von Hawes, Cambridge.

SCHMID, Christian Heinrich. Theorie der Poesie nach den neuesten Grundsätzen und Nachricht von den besten Dichtern nach den angenommenen Urtheilen. (Und) Zusätze zur Theorie der Poesie... Erste (von 4) Sammlung. 2 Teile in Band. Leipzig, Crusius, 1767. 8°. 6 nn. Bl., 499 S.; 1 nn. Bl., 172 S., 26 nn. Bl., mit 3 (wiederholten) gestochenen Titelvignetten. Halbleder der Zeit mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Ecken und Kapitale leicht gestaucht). € 300,00

Erste Ausgabe. - ADB 31, 650ff. - Frühe theoretische Schrift des sogenannte »Gießener Schmid« (1746-1800), dem Begründer des deutschen Musenalmanaches, in welcher er die Philosophen und Dichter seiner Zeit meist heftig angreift. – "Als kritische Arbeit trägt das Werk den Stempel einer Zeit, in welcher Lessing sich als Kritiker zurückgezogen hatte und das Mittelmäßige die Führung der Litteratur an sich zu reißen suchte, bis Herder als neuer kritischer Leitstern anerkannt wurde" (ADB XXXI, 652). - Etwas gebräunt und wasserfleckig, Name von alter Hand auf Titel.

SEEWALD - SCHWAB, Gustav. Die Argonauten. Dem Epos des Apollonius nacherzählt. Berlin, Propyläen, 1923. 4°. 74 S., 3 nn. Bl., mit 43 (11 ganzseitigen) Originallithographien von Richard Seewald. Privates Leinen mit Rückenschild vom Originalhalblederrücken, Kopfgoldschnitt. € 380,00

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Jentsch L 134-177. - Eins von 200 (insgesamt 300) nummerierten Exemplaren bei denen das Frontispiz und der Druckvermekr vom Künstler signiert wurden. Bei diesem Exemplar wurde eine weitere ganzseitige Lithographie signiert. - Papierbedingt minimal gebräunt.

4to. 74 pp., 3 nn. ll., with 43 (11 full-page) original lithographs by Richard Seewald. Binding in private cloth with back label of the original half calf back, top edge gilt. - First edition with these illustrations. - Jentsch L 134-177. - One of 200 (altogether 300) numbered copies where the frontispiece and the printer's mark were signed by the artist. In this copy another full-page lithograph was signed. - Minimally browned paper.

TIECK, Ludwig (Hrsg.). Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen und Schauspielen. Zweite Ausgabe. 3 Bände. Berlin, Reimer, 1844-1845. 8°. Etwas späteres Halbleder mit Rückentiteln und leichter Rückenvergoldung, (gering beschabt). € 150,00

Goedeke VI, 39, 72. - Eine der bedeutendsten Sammlungen von verschiedenen Erzählungen, Märchen und Dramen der Romantik, eingebettet in eine Rahmenhandlung. - Etwas stockfleckig.

TOLLER, Ernst. Eine Jugend in Deutschland. Amsterdam, Querido, 1933. 8°. Porträt, XV, 287 S. Originalleinen mit Rückentitel, (minimal beschabt). € 180,00

Erste Ausgabe. - Sternfeld/T. 505, Melzwig 693.1, WG 27. - "Tollers Aufzeichnungen dürfen zu den wichtigsten Schriften über die entscheidenden Jahre um 1918 gerechnet werden; ihr hoher Informationswert, der detaillierte Aufschluß, den sie über die Stimmung unter den Soldaten und Revolutionären im Krieg und im Umsturz und über die Rechtspraxis im Kaiserreich und in den frühen Jahren der Republik geben, die Eindringlichkeit der moralisch rigorosen, rückhaltlosen offenen und selbstkritischen Erinnerungen und Überlegungen des Autors verleihen dem Buch einen Rang... Die knappe bohrende Sprache... legt Zeugnis ab von Tollers Sprachkraft." (KLL IV, 146/147). - Handschriftliches Monogramm (F.O.) auf fliegendem Vorsatz, gering angestaubt.

UHLAND, Ludwig. Der Mythos von Thor nach nordischen Quellen. Stuttgart, Augsburg, Cotta, 1836. 8°. 2 nn. Bl., 223 S. Pappband der Zeit mit Rückenschild, (etwas beschabt). (Sagenforschungen, Band 1). €  180,00

Erste Ausgabe. - Goed. VIII, 239, 52. Borst, 1841. ADB 39, 159. - "Ein mit Recht berühmtes Werk. Hier ist zum ersten Mal versucht, die Masse der bunten und phantastischen Traditionen von dem norwegischen Hauptgotte zu ordnen und zu deuten. Die naturalistische Mythenauslegung Uhland's ist vielen Mythologen zum Vorbild geworden..." (ADB) - Gering stockfleckig.

8vo. 2 unn. ll., 223 pp. Contemporary boards with title on spine, (slightly rubbed). (Sagenforschungen, Band 1).- First edition. - Goed. VIII, 239, 52. Borst, 1841. ADB 39, 159. - "Ein mit Recht berühmtes Werk. Hier ist zum ersten Mal versucht, die Masse der bunten und phantastischen Traditionen von dem norwegischen Hauptgotte zu ordnen und zu deuten. Die naturalistische Mythenauslegung Uhland's ist vielen Mythologen zum Vorbild geworden..." (ADB) – Slightly foxed.

VARNHAGEN von Ense, (Karl August). Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Tagebücher. 14 Bände. Leipzig, Brockhaus, Bände 7-8: Zürich, Meyer & Zeller, Bände 9-14: Hamburg, Hoffmann & Campe, 1861-1870. 8°. Halbleder der Zeit mit leichter Rückenvergoldung und Rückentiteln, (etwas beschabt, Bände 9-14 minimal abweichend gebunden). € 780,00

Erste Ausgabe. - Goedeke VI, 182, 50. - Umfangreiche Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1835 bis 1858, herausgegeben von seiner Nichte Ludmilla Assing. "Was Varnhagen von Ense zunächst nur für sich selber niederschrieb, ist in der That eine vollständige Darstellung der preußischen Geschichte geworden... " (Vorwort). - Ohne den erst 1905 erschienenen Registerband. - Minimal stockfleckig, Bände 1-8 mit ovalem Ex-Libris (ineinander verschlungene Buchstaben darstellend).

WEIDENHAUS - MALLARME, Stéphane. Nachmittagstraum eines Fauns. Nachdichtung Paul Zech. Erkenbrechtsweiler, Zikadenpresse, 1955. 4°. 63 S., mit 4 Originalradierungen und Illustrationen von Elfriede Weidenhaus. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (minimal angestaubt). € 200,00

Eins von 230 nummerierten und im Impressum signierten Exemplaren (Nr. 111). - Die Originalradierungen alle ebenfalls nummeriert und signiert. - Sechster Druck der Zikadenpresse. - Sehr schönes Exemplar.

WIDUKIND PRESSE - HÖLDERLIN, Friedrich. Der Archipelagus. Dresden, Murillo de Rio Leza, widukind presse, 1997. Klein-4°. 30 S., mit 11 ganzseitigen signierten Radierungen von Hanif Lehmann. Originalwildseide mit Deckelschildchen und Rückenschild, (minimal angestaubt). € 450,00

Das dritte Werk der widukind-presse. - Eins von nur 25 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren (Nr. 11). - Schöne Ausgabe des berühmten, in der Bad Homburger Zeit Hölderlins, entstandenen Gedichts.

WIELAND, Christoph Martin. Sämmtliche Werke. Herausgegeben von J.G.Gruber. 53 Bände. Leipzig, Göschen, 1824-1828. Klein-8°. Mit einem lithographischen Porträt. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschildern, (leicht beschabt, unteres Kapital von Band 53 bestoßen, Gelenk leicht angeplatzt). € 780,00

Zweite Ausgabe, erstmals von 1818-1828 erschienen. - Goedeke IV 1, 573, 193. - Von Johann Gottfried Gruber herausgegebene kritische Gesamtausgabe, in der zahlreiche Briefe Wielands erstmals veröffentlich wurden. Mit der Biographie Wielands in den Bänden 50-53 und dem lithographischen Porträt Wielands in Band 50. - Vorsätze teils etwas leimschattig. Dekoratives Exemplar.

WILDE, Oscar. Der Geburtstag der Infantin und andere Märchen. Berlin, Hans Heinrich Tillgner, 1922. 4°. 139 S., mit 30 (10 ganzseitigen) Lithographien von Ludwig Kainer. Blaues Originalmaroquin mit Deckelbordüre, Mittelsignet, Rückentitel, Innenkantenfileten und Kopfgoldschnitt, (minimal beschabt und minimal aufgebogen). € 420,00

Erste Ausgabe mit den Illustrationen. Erschien als Band I/II der Reihe "Das Prisma". - Eins von nur 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Ganzseitige Lithographien alle signiert. der deutsche Maler Ludwig Kainer (1885-1967) arbeitete zunächst als Illustrator und Grafiker, bevor er als Filmarchitekt und Kostümbildner zum Film wechselte. - In einem signierten Handeinband von H.Sperling, Leipzig. - Ex-Libris (Rudi Funk) auf Innendeckel. Sehr schönes Exemplar.

With 30 (10 whole-page) lithographs by Ludwig Kainer. Blue original marocco with gilt ornamental border on cover. Gilt center piece, title on spine, inner dentelles and gilt edges, (minimal rubbed and boards slightly bent). - First edition with these illustrations. Edited as volume I/II of the series "Das Prisma". - One of only 100 numbered copies of the deluxe edition. All the full-page lithographs signed by the German artist Ludwig Kainer (1885-1967), who worked primarily as illustrator and later as film architect and designer. - Binding signed by H.Sperling, Leipzig. - Ex-Libris (Rudi Funk) on inner cover. Very nice copy.